RICHTER-FOSSILIEN


Werkzeug & Zubehör
Mikro-Zubehör

Aktueller Stand August 2022.


Bestellungen

mit eMail an:  a.e.r.fossilien@t-online.de
oder mit Brief/Postkarte an:  Richter-Fossilien, Ifenstr. 8 1/2, D-86163 Augsburg
oder telefonisch: 0049(0)821-662988.

Wir haben keinen Warenkorb - Bestellweg also nur wie hier angegeben.
Beachten Sie bitte:  Mindestbestellwert 25 €.

Kleine Bilder anklicken, um  Vergrößerungen  zu sehen!
Click on the pictures for  larger images!
(Click the pic to see it big!)
Cliquez sur les fotos  pour enlarger!




Werkzeug  &  Hilfsmittel


 

Kleine „Tertiär-Hacke“. Ein optimal geeignetes Werkzeug mit Spitze und Querschneide für die Arbeit in Lockergesteinen, also in Sanden und gering verfestigten Sandsteinen bzw. Kalkareniten, auch in Tornmergel-Gesteinen. Bequem und leicht mit griffigem Fiberglas-Stiel; Gewicht 500 Gramm. Länge über alles 29,5 cm, Maß von Spitze zu Schneide 27 cm; Kopf eingegossen; Loch am Stielende zur Anbringung einer Trageschlaufe. Je € 29.-


 

Holzschübe.  Aus einem maßgefertigten Sammlungsschrank stammend; sehr saubere Schreiner-Arbeit. Gut geeignet zur Einlage von Kleinfossilien; der Bau eines geeigneten Kastens ist handwerklich unbedenklich; durch individuellen Abstand der Auflage-Leisten beim Kastenbau kann die Höhe der einzulegenden Fundstücke beliebig gewählt werden. Außenmaße 42 x 32 x 2 cm, Innenmaße 39,5 x 30,4 cm; Leistenhöhe innen gemessen 1,5 cm. Sets mit je 3 Schüben. Insgesamt verfügbar 7 Sets.
Set mit 3 Schubladen € 15.-


 

Pinzette.  Qualitätsprodukt; bestens geeignet zum Greifen und Sortieren von Kleinfossilien. Länge 14,5 cm; rostfrei.
Je € 4,50.


 

Zahnbürste mit längenreduzierten Borsten.  Die Wirkung ist wesentlich effizienter als bei normalen Zahnbürsten. Ca. 19 cm; Borstenlänge ca. 6 – 7 mm.
Je € 1,50


 

Stahlbürste.  Dreireihig; zur groben Säuberung von Fossilien. Ca. 28 cm; Holzgriff.
Je € 2.-


 

Spannfutter aus schwarzem Kunststoff, zum Einsetzen von Werkzeugen mit einem Durchmesser von 2 – 3 mm. Mitgeliefert wird eine Hartmetall-Reissnadel, gut geeignet für feine Präparationsarbeiten. Griff ca. 8,5 cm, Nadel ca. 7 cm.
Je € 17.-


 

Drahtbürsten (2 Stück; Durchmesser 2,1 cm) mit einem Mandrelhalter (Schaftdurchmesser 2,35 mm) zum Aufschrauben der Bürstenrädchen. Zum Einspannen in Minipräpariermaschinen. Gut geeignet zum groben Freipräparieren entsprechender Fossilien.
Je € 5.-


 

Fräs- und Schleifeinsätze für Kleinbohrmaschinen.  Für den Zahnarztgebrauch bestimmte Rosenbohrer und Fräser, in verschiedenen Körnungen, alle neu und vollkommen ungebraucht. Set mit 15 verschiedenen Einsätzen, in etwa der Abbildung entsprechend, davon 4 Rosenbohrer, 3 Kronentrenner, der Rest Diamant-beschichtet. (Regulärer Verkaufspreis ca. 125 €.)
Je Set 35.-


 

Fräs- und Schleifeinsätze für Kleinbohrmaschinen.  Schaftdurchmesser 2,3 mm, Werkzeuglänge ca. 4,5 - 5 cm; gebraucht aus Zahntechnikerwerkstatt, aber noch scharf und für unsere Zwecke vollkommen ausreichend. Set mit 10 verschiedenen Werkzeugen mit Fräsköpfen von klein und fein bis zu groß und gröber.
Je Set € 14.-


 

Tropftrichter.  Zur gezielten Salzsäureätzung mit kleinen Säuremengen. Wird angewendet bei der partiellen Freilegung von verkieselten Fossilien aus Kalken, z.B. bei Nattheimer oder Gerstettener Material. Lang-Birnen-förmig, mit Abtropfspitze, Regulierhahn zur Bestimmung der Durchflussmenge, eingeschliffener Glasstöpsel; ca. 29 cm. Befestigung am besten an einem Laborstativ mit einer entsprechenden Klemme.
Je € 22.-


 

Pinsel.  Für das Auftragen von Einlassmitteln und Fluaten. Borstenbreite am Blech ca. 1 cm, Länge ca. 19 cm.
Je € 1.-


 

Knochenleim. Gut geeignet zur Konservierung quartärer Knochen – die klassische Methode. Feinkörniges Granulat. Beutel mit 500 Gramm.
Je 500 Gramm € 9.-


 

Ätzkali (KOH) zu Präparationszwecken, in Plättchenform, ca. 1 Liter (etwa 950 Gramm) in bruchsicherem Plastikweithalsgefäss mit Schraubverschluss.
Je € 12.-
Momentan nicht lieferbar.


 

Glassockel (klein) für Fossilmontagen.  Optimal geeignet zur aufrechten Präsentation von kleineren Fossilien; Montage am besten mit klarem Zwei-Komponenten-Kleber oder (weniger schön) auch mit dauerelastischem Kitt. Saubere Schnittkanten; 76 x 26 mm, Dicke 1 mm (Objektträger-Format). Set mit 20 Stück.
Je Set € 3.-


 

Stativ für Einzelobjekte wie Kieselholz-Scheiben, Haigebisse usw., in Form einer Staffelei. Sauber verarbveitet; aus Buchenholz; Einspannweite verstellbar bis zu ca. 31 cm. Standfläche 16 x 13,5 cm. Lieferung in zwei Teilen - Stativ muss in die Standfläche eingeleimt werden.
Je € 19.-



Effektvolles und preiswertes Präparations-System:

Sismo!

Deutschland–Depot für das Low-Budget-Präparationsprogramm für den Dremel Engraver 290!

Der Dremel Engraver 290 hat sich gemeinsam mit den von Günter Richter (Wien) entwickelten Präparationsspitzen und Sismo-Mehrnadelköpfen in den letzten Jahren innerhalb der Sammlergemeinde zu einer interessanten und preiswerten Präparations-Alternative vor allem für diejenigen Einsteiger oder Sammler entwickelt, die den Aufwand von Drucklufttechnik scheuen oder sich noch nicht dazu durchringen konnten.

Klicken Sie das Bild an, um zum aktuellen Angebot von Günter Richter zu kommen!

Es steht in ausführlicher Form - 11 Seiten, 15 Abbildungen - in den "Hinweisen" im Leitfossil.de.
(Bild unten anklicken).

 


Mikrozubehör


 

Mikrozellenplatte  für das russische Forschungs-Binokular MBS-10. Aluminiumscheibe, passend für die 10-cm-Aussparung des Binokulartisches, mit Rinne für die Aufnahme einer Mikrozelle 25 x 75 mm (Englisches Format). Beim Arbeiten wird die gelochte Ausleseschale in der gewohnten Systematik (horizontal oder senkrecht) reihenweise über den Stativtisch geschoben, die ausgewählten Mikrofossilien werden durch die Lochung der Ausleseschale unmittelbar in die darunterliegende Zelle geworfen. Enorme Ausleseerleichterung vor allem bei kleineren Objekten - kein Aufblicken von den Objektiven mehr!
Je € 33.-


Ohne Abbildung  

Siebgewebe zum Anfertigen von Schlämmsieben. 3 Stücke Drahtgewebe, je ca. 25 x 30 cm; Sieböffnungen 1,0 mm (Draht 0,5 mm), 0,5 mm (Draht 0,25 mm) und 0,2 mm (Draht 0,13 mm).
Je Satz € 29.50

Beim Kauf erhalten Sie auf Wunsch (per eMail) ein PDF des im Leitfossil.de (2004) erschienenen Artikels: Richter, A. E. (2004): Schlämmsiebe selbstgemacht! Online-Magazin Leitfossil.de; Mikromania; 2 S., 2 Abb. - Ammon-Rey-Verlag, Augsburg. Jahrgangs-CD 2004.


 

Stanzeisen, 10 mm.  Zum Stanzen von Karton-Punkten zum Einkleben in Mikrozellen. Massive Bauart; Stahl mit geriffeltem Griffbereich. Länge 9,3 cm.
Je € 8.-


 

Mikro-Streuer. Gut geeignet zum gleichmäßigen Einstreuen von Auslese-Gut in die Schale. Glas 7,2 x 2,5 cm, mit Messing-Schraubdeckel; Lochgröße 1,2 mm – funktioniert auch als Fraktionierung der Streuprobe– die größeren Partikel bleiben im Glas.
Je € 3.-


 

Ausleseschale, gelocht.  Schweres Zinkblech, schwarze Pulverlackierung, 11,8 x 7,8 cm, mit 60 kraterartig hochgewölbten Löchern im 1-Zentimeter-Raster, Lochdurchmesser 2 mm. Optimale Ausleseschale, den handelsüblichen Schalen durch den größeren Lochdurchmesser überlegen.
Je € 28.-


 

Unterschale zur Ausleseschale, ungelocht.  Schweres Zinkblech, schwarze Pulverlackierung, 11,1 x 7,1 cm. Die Ausleseschale wird in die Unterschale eingestellt (verklemmungsfrei, jedoch verrückungssicher); Lichter Abstand Ausleseschale - Unterschale ca. 3 mm. Alle ausgelesenen und durch die Löcher der Oberschale geworfenen Objekte fallen in die Unterschale und können nach Beendigung der Arbeit sofort problemlos sortiert und schließlich umgelagert werden.
Je € 15.-


Das Ryck-Mikro-Zellen-Angebot wird gerade überarbeitet und neu konzipiert.

Bitte schauen Sie wieder rein!


Zum Seitenanfang
Impressum